Aufnahme
Voraussetzungen/ Für Wen ist die Weiterbildung geeignet?
Grundsätzlich sind keine Studienabschlüsse, Lizenzen, oder anderweitige Aus/-Fortbildungen Voraussetzung, um in die Weiterbildung aufgenommen zu werden.
Allerdings muss man auch ganz klar sagen, dass das notwendige Vorwissen, das mitgebracht werden sollte, zwischen den Lehrgängen variiert. Insbesondere für den „Advanced 2“ Lehrgang sollte man entsprechend bereits ein gewisses sportwissenschaftliches-Wissen mitbringen, wobei jeder naturwissenschaftliche Background Vorteilhaft ist. Im „Basis“ und „Advanced 1“ Lehrgang ist grundlegend weniger Vorwissen notwendig.
Bist du also ein bereits ausgebildeter Trainer, Athlet oder hast einen sportwissenschaftlichen-, physiotherapeutischen Background, so erfüllst du die Grundbedingungen, um in ein erstes „kennenlern-Gespräch“ zu gelangen.
Ablauf/ Wie gelange ich in die Weiterbildung?
In all unseren Lehrgängen wird mit Reservierungen gearbeitet. Deshalb kann man sich hier auf der Seite auch nicht direkt anmelden. Sobald neue Weiterbildungsplätze frei werden, machen wir auf unserem Social-Media-IG-Profil immer Umfragen, wo die individuelle Relevanz der Lehrgänge bei Interesse unverbindlich besprochen werden kann. Unabhängig davon kann man sich aber auch selbst bei uns melden, um anzufragen, ob Plätze zur Verfügung stehen bzw. ob einer der Lehrgänge für einen selbst und seine Ausgangssituation geeignet sein könnte. Hierzu kann man sich über eine DM per IG oder über das Formular der Website bei uns melden.
Das Aufnahmegespräch
In zwei persönlichen Gesprächen wird ein Dozent mit dir einige Fragen durchgehen, um einerseits zu erkennen, ob die Grundlage für die Aufnahme in die Weiterbildung gegeben ist und andererseits sicherzustellen, dass alle Dinge (von den Eckbedingungen bis zu den Lerninhalten) richtig verstanden wurden, um so eine für dich passende Entscheidung treffen zu können.
Was wird in dem Gespräch angesprochen?:
- Vorherige Ausbildungen
- Erfahrungslevel und sportliches Niveau
- Vorwissen in einzelnen Themenbereichen
- Besondere Interessen deinerseits (Lernprozess)
- Sind alle Eckdaten grundlegend mit deiner Ausganssituation vereinbar
Zeitmanagement der Lehrgänge
Alle Lehrgänge sind nach dem Schema eines klassischen Fernstudiums aufgebaut. Sie ermöglichen also ein individuelles Zeitmanagement, das sich an den persönlichen Berufsalltag anpassen lässt. Alle Teilnehmer/innen können sich innerhalb ihres persönlichen „Online-Campus“ also alle Vorlesungen/Unterrichtseinheiten als auch Prüfungen eigenständig buchen und einteilen. Der übrige Zugang der Lehrgänge schließt eine umfangreiche Online-Lernplattform ein, welche vollständigen Zugriff auf alle Skripte, Vorlesungen, etc. des jeweiligen Spezialisierungslehrgangs 24/7 ermöglicht und damit ein flexibles und eigenständiges Lernen.
Welche Punkte müssen zur Konkretisierung der Eckdaten/Entscheidung, welcher Lehrgang für ein Individuum sinnvoll sein kann, geklärt werden?
DISCLAIMER
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.
